Thomas Theodor Heine

deutscher Maler und Karikaturist; Mitgründer und Zeichner des "Simplicissimus"; auch Ölgemälde, Buchumschläge, Plakate, kunstgewerbl. Entwürfe, Plastiken

* 28. Februar 1867 Leipzig

† 26. Januar 1948 Stockholm (Schweden)

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 10/1954

vom 1. März 1954 , ergänzt um Meldungen bis KW 45/2004

Wirken

Thomas Theodor Heine wurde am 28. Febr. 1867 in Leipzig geboren. Mit 16 Jahren wurde er Schüler der Düsseldorfer Akademie, arbeitete dort bei Jansen und später auch in der Münchener Akademie, kehrte jedoch bald wieder nach Düsseldorf zurück. Im Jahre 1889 kam er zum zweiten Male nach München. Es entstanden damals vorwiegend impressionistische Landschaften, wie "Der Angler", "Waldbach", "Abend"; dann auch phantastische Bilder wie "Der Dichterling", "Blume des Bösen", "Frühlingserwachen", die 1892 Aufsehen erregten. Von 1893 bis 1894 war H. als Zeichner für die "Fliegenden Blätter" tätig, kam aber erst 1896 in sein ihm ureigenstes Element, als er mit Albert Langen den "Simplizissimus" gründete, dessen hervorragendster Zeichner er geworden ist. Die Jahrgänge dieser in der Zeit des Ausgangs des wilhelminisch bis märkischen Deutschlands künstlerisch bedeutendsten satirischen Zeitschrift umfassen den grössten Teil ...